REISETAGEBÜCHER erwachen zum Leben
Die Afrika-Expedition des Schlossherrn der Rosenburg im 19. Jahrhundert
Ausstellungskuratorinnen:
Claudia Rapberger und Daniela Horvath
Nach dem tragischen frühen Tod seiner über alles geliebten Gemahlin zog es den ehemaligen Schlossherrn der Rosenburg, Reichsgraf Ernst Carl Hoyos-Sprinzenstein, stärker denn je hinaus in die Ferne. Auf der Suche nach Bewährung und Abenteuern begab er sich in bislang noch unerforschte Erdteile.
Im November 1893 trat er, angezogen vom afrikanischen Zauber, eine Reise nach Somaliland an. Er dokumentierte seine Erlebnisse in zahlreichen Aufzeichnungen, die von der Familie Hoyos über Jahrzehnte hinweg aufbewahrt wurden. Als korrespondierendes Mitglied der k. k. Geographischen Gesellschaft brachte er von seinen Expeditionen topographisches als auch naturwissenschaftliches Datenmaterial mit.
In der aktuellen Sonderausstellung werden bislang noch nie veröffentliche Dokumente aus dem Privatarchiv der Familie Graf Hoyos vorgestellt. Neben den persönlichen Einsichten über seine Reise im 19. Jahrhundert gibt es auch vieles über Karawanenstraßen, Safari-Ausrüstung und die Gefahren der Expedition zu erfahren. Diese Themen werden in Räumen vorgestellt, die bisher für Besucher nicht zugänglich waren. Die Ausstellung bietet interaktive Stationen und ist somit bestens geeignet für Entdecker und Entdeckerinnen jeden Alters.
Die Ausstellung kann an allen Öffnungstagen besucht werden. Weiters bieten wir geführte Führungen von unseren erfahrenen Kulturvermittlern an – nur gegen Voranmeldung.
Laden Sie die Rosenburg APP
